Betreuungsverfahren: Rechte, Aufgaben und Kontrolle

Betreuungsverfahren: Rechte, Aufgaben und Kontrolle

Das Betreuungsverfahren Das Betreuungsverfahren ist ein weitreichender rechtlicher Prozess, der in Deutschland eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung von Menschen spielt, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage sind, ihre persönlichen...
Betreuungsverfahren: Rechte, Aufgaben und Kontrolle

Betreuung trotz Vorsorgevollmacht: Gerichtliche Schutzmechanismen

Thema: Betreuung trotz Vorsorgevollmacht Thema: Betreuung trotz Vorsorgevollmacht Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Instrument, um im Falle der eingeschränkten Handlungsfähigkeit eine Vertrauensperson mit Entscheidungskompetenz auszustatten. Doch trotz dieser...
Betreuungsverfahren: Rechte, Aufgaben und Kontrolle

Corona Kinderbonus: Auswirkungen und Lösungen für Familien

Einführung des Corona Kinderbonus Die Einführung des Corona-Kinderbonus durch die Bundesregierung stellt eine wichtige Maßnahme dar, um Familien in der Zeit der Coronapandemie finanziell zu unterstützen. Dieser Bonus in Höhe von insgesamt 300 € je Kind wird in zwei...
Betreuungsverfahren: Rechte, Aufgaben und Kontrolle

Familienrecht: Umgangsrecht der Großeltern im Fokus

Großeltern haben kein automatisches Umgangsrecht mit ihren Enkelkindern, sondern nur, soweit dies dem Wohl des Kindes dient (§ 1685 Abs. 1 BGB). Sie müssen das Umgangsrecht daher im Einzelfall gerichtlich klären lassen. Großeltern spielen eine wichtige Rolle im Leben...
Betreuungsverfahren: Rechte, Aufgaben und Kontrolle

Elterliche Rechte in der Krankenpflege: Umgang und Verantwortung

Problemstellung: Der Konflikt zwischen getrennt lebenden Eltern bezüglich des Umgangs mit ihren Kindern während der Coronakrise. Problemstellung: Der Konflikt zwischen getrennt lebenden Eltern bezüglich des Umgangs mit ihren Kindern während der Coronakrise. Die...