Unberechtigte Mitnahme von Arbeitgeberdaten

Unternehmensrecht

Leider kommt es nicht selten vor, dass Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (nachfolgend: Arbeitnehmer, die sich entschieden haben, Ihren Arbeitsvertrag mit ihrem aktuellen Arbeitgeber zu kündigen oder von diesem aus den unterschiedlichsten Gründen gekündigt werden, vor ihrem Ausscheiden noch Daten und elektronische Dateien und Dokumente sichern, um diese für ihre neue Tätigkeit insbesondere bei einem neuen Arbeitgeber zu verwenden.

Häufig geschieht dies aus der Motivation heraus, beim neuen Arbeitgeber nicht von vorne anfangen zu müssen, sondern auf bestehende Kontakte und Daten aufbauen zu können.

Dieses Phänomen können wir insbesondere beobachten, wenn Arbeitnehmer innerhalb einer Branche ihren Arbeitgeber wechseln.

Doch eine solche unberechtigte Mitnahme von meist sensiblen, personenbezogenen Arbeitgeberdaten stellt kein Bagatelldelikt da.

Ist es erlaubt Daten von seinem alten Arbeitgeber mitzunehmen?

Die unberechtigte Mitnahme von Kunden-, Lieferanten- oder sonstigen geschäftlichen Daten und Dateien (nachfolgend: Arbeitgeberdaten) von seinem alten Arbeitgeber zu seinem neuen Arbeitgeber ist nicht erlaubt.

Hierbei ist es völlig gleichgültig, um welche Arbeitgeberdaten es sich handelt und ob diese elektronisch abgelegt wurden oder nur in Papierform existieren.


Entscheidend ist lediglich, dass es sich um Dateien, Daten und Informationen des alten Arbeitgebers handelt, auf welche man selbst außerhalb der Zwecke, die zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses mit eben diesem Arbeitgeber dienen bzw. gedient haben, keinen Anspruch hat.

Universal Serial Bus portable data backup

Wie ist die unberechtigte Mitnahme von Arbeitgeberdaten rechtlich zu bewerten?

Nimmt ein ehemaliger Arbeitnehmer unberechtigterweise sensiblen Arbeitgeberdaten zu einem neuen Arbeitgeber mit um diese dort zu verwerten bzw. verwenden, so liegt ein Verstoß insbesondere gegen die nachfolgenden Vorschriften vor:

  1. Verstoß gegen arbeitsrechtliche Vorschriften
    In nahezu allen Arbeitsverträgen finden sich Regelungen, wonach der Arbeitnehmer verpflichtet ist, die von seinem Arbeitgeber offengelegten Daten und Informationen streng vertraulich zu behandeln. Bei den vorgenannten Arbeitgeberdaten handelt es sich um solche streng vertraulichen Daten, deren Offenlegung an Dritte strengstens untersagt ist. Durch die unberechtigte Mitnahme und Verwendung dieser Arbeitgeberdaten hat der Arbeitnehmer gegen seine arbeitsrechtlichen Vorschriften verstoßen. Diese Pflichten enden auch nicht mit Beendigung aus dem Arbeitsverhältnis, sondern wirken für einen definierten Zeitraum nach.
  2. Verstoß gegen Art. 5 Abs. 1  DS-GVO
    Ferner liegt durch die unberechtigte Mitnahme ein Verstoß gemäß Art. 5 Abs. 1 DS-GVO vor. Hiernach müssen personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden, dürfen nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und dürfen nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbaren Weise verarbeitet werden.
  3. Verstoß gegen § 4 Geschäftsgeheimnisgesetz
    Des Weiteren könnte durch die unberechtigte Mitnahme von Arbeitgeberdaten ein Verstoß gegen § 4 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, 2 und 3 des Geschäftsgeheimnisgesetzes vorliegen. Hiernach darf ein Geschäftsgeheimnis nicht erlangt werden durch unbefugten Zugang oder unbefugte Aneignung oder unbefugtes Kopieren von Daten und Dokumenten oder elektronischen Dateien. Zudem darf ein Geschäftsgeheimnis nicht durch ein gegen die Grundsätze von Treu und Glauben verstoßendes Verhalten erworben werden.
  4. Verstoß gegen § 106 UrhG
    Ferner könnte durch die unberechtigte Mitnahme von digitalen Arbeitgeberdaten gegen § 106 UrhG verstoßen worden sein, sofern der ehemalige Arbeitnehmer sich digitale Dateien rechtswidrig angeeignet hat und diese ohne Einwilligung seines ehemaligen Arbeitgebers verwendet und verarbeitet hat.
  5. Verstoß gegen § 60 HGB
    Ferner könnte ein Verstoß gegen das gesetzliche Wettbewerbsverbot des § 60 HGB vorliegen, wenn die unberechtigte Mitnahme von Arbeitgeberdaten den Zweck hat,  noch während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner seines Arbeitgebers auf einen nahenden Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber hinzuweisen, um diese für den neuen Arbeitgeber abzuwerben.
  6. Verstoß gegen § 4 ,5 UWG
    Ferner liegt durch die unberechtigte Mitnahme, insbesondere das Kopieren und Nutzen von Arbeitgeberdaten ein Verstoß gegen das Gesetz zum unlauteren Wettbewerb vor, §§ 4, 5 UWG.

Was kann ich als Arbeitgeber gegen eine solche unberechtigte Mitnahme unternehmen?

Wenn Sie feststellen mussten, dass Ihr ehemaliger Arbeitnehmer Arbeitgeberdaten ohne Ihre Zustimmung mitgenommen hat und diese zu eigenen Zwecken oder zu Zwecken seines neuen Arbeitgebers verwendet, und Sie dies nachweisen können, raten wir Ihnen dringend, rechtlich hiergegen vorzugehen. Sie können von Ihrem ehemaligen Arbeitnehmer die Herausgabe und Löschung der Daten verlangen sowie die Unterlassung weiteren wettbewerbswidrigen Verhaltens sowie Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Herausgabe und die Unterlassung können auch im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes durchgesetzt werden.

Fazit:

Mussten Sie feststellen, dass ein ehemaliger Arbeitnehmer Ihre sensiblen Arbeitgeberdaten unbefugterweise mitgenommen hat und diese nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses für eigene oder Zwecke Dritte nutzt und verwertet, sollten Sie hiergegen dringend vorgehen.

Gerne beraten wir Sie, welche Schritte Sie am besten einlegen können um eine weitere unbefugte Verwendung Ihrer Daten zu untersagen und zu verhindern und wie Sie ihre sensiblen Daten bestmöglich schützen können. Gerne erstellen wir für Sie entsprechende Unterlassungserklärungen und setzen Ihre Ansprüche durch.

Bestell-Button bei Online-Bestellungen

Der elektronische Handel (sog. Internethandel, Onlinehandel oder E-Commerce) ist heute aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken.Immer mehr Verkäufer und Käufer schließen heute Verträge über das Internet.Ein Großteil aller Kaufverträge werden weitgehend online und...

Incoterms im internationalen Handelsgeschäft

Internationale Handelsgeschäfte sind heute aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken.Auch wenn solche internationalen Handelsgeschäfte große Vorteile für Unternehmen schaffen, bringen sie auch einige Risiken mit sich. Gerade wenn es um den Transport und die...

Schiedsgutachtenklauseln

Streiten sich zwei, freut sich der dritte.“ Im Falle eines Streits mit ihrem Geschäftspartner freut sich vor allem ihr Wettbewerber. Denn können Sie den Streit nicht schnell und möglichst einvernehmlich beilegen, wird Ihr Lieferant nicht mehr liefern und Ihr Kunde...

Abmahnung

Was versteht man im Arbeitsrecht unter einer Abmahnung? Eine Abmahnung im Arbeitsrecht ist ein formelles Mittel, mit dem ein Arbeitgeber oder Arbeitnehmer einen spezifischen Pflichtverstoß des Vertragspartners rügt und gleichzeitig dazu auffordert, diesen Verstoß...

Was ist ein Aufhebungsvertrag

Was ist ein Aufhebungsvertrag? Ein Aufhebungsvertrag, auch als Auflösungsvertrag bekannt, ist eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu einem festgelegten Zeitpunkt. Er steht im Gegensatz zum...

Höhere Gewalt im Vertragsrecht

Mit Beginn der Corona-Pandemie standen Unternehmen plötzlich vor vielen großen Herausforderungen. Da die Folgen der Corona Pandemie für die Wirtschaft im Allgemeinen und die Unternehmen insbesondere zu diesem Zeitpunkt nicht absehbar waren, mussten sich die...

Ausbildung und Weiterarbeit

Ich habe meine Ausbildungsprüfung bestanden und arbeite ohne Unterbrechung weiter, bin ich jetzt auch weiter bei meinem Arbeitgeber beschäftigt?Das Ausbildungsverhältnis endet grundsätzlich beim Vorliegen eines Beendigungsgrundes, ohne dass dem Auszubildenden ein...

Entgeltfortzahlungsanspruch im Krankheitsfall

Ich bin krank. Habe ich einen Anspruch auf mein Gehalt für diesen Zeitraum?Sofern ein Arbeitnehmer wegen einer Krankheit von seiner arbeitsvertraglich geschuldeten Leistungspflicht befreit wird, behält er grundsätzlich seinen Anspruch auf Arbeitsentgelt gegen den...

Vergütungspflichtige Arbeitszeit

Ist die Anfahrt zum Arbeitsplatz Arbeitszeit?  Die Anfahrt zum eigenen Arbeitgeber kann je nach Lage des eigenen Wohnsitzes unter Umständen einen erhöhten Zeitaufwand in Anspruch nehmen. Der Arbeitnehmer tut dies in der Regel, um die Betriebsstätte des...

Streitschlichtung per Vertrag – Mediationsklauseln

Konflikte und Streit begleiten uns durchs Leben, privat wie beruflich. Natürlich wäre es am besten, es käme gar nicht erst zum Streit und durch vorausschauende Vertragsgestaltung lassen sich viele Konflikte und Diskussion vermeiden, aber ganz ohne Streit wird kaum...