Familienrecht FAQ

Die Vaterschaftsanfechtung

Ich habe herausgefunden, dass ich nicht der biologische Vater unseres Kindes bin, was kann ich tun? Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Vaterschaft gerichtlich anfechten. Eine Vaterschaftsanfechtung kommt in Betracht, wenn der rechtliche Vater nicht der...

Bedeutung des BGH-Urteils zur Unterhaltsberechnung

Hintergrund und Bedeutung des BGH-Urteils zum Erwerbstätigenbonus für die Unterhaltsberechnung. Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Erwerbstätigenbonus für die Unterhaltsberechnung ist von entscheidender Bedeutung für die Klarheit und rechtliche Präzision bei...

Effektiver Kindesschutz: Ergänzungspflegschaft im Familienrecht

Die Ergänzungspflegschaft im deutschen Familienrecht ermöglicht einen Teilentzug des elterlichen Sorgerechts für minderjährige Kinder, um das Kindeswohl zu schützen. Die Ergänzungspflegschaft im deutschen Familienrecht ermöglicht einen Teilentzug des elterlichen...

Erbschaft und Ehe: Fairer Vermögensausgleich

Erbschaften in der Ehe werden beim Zugewinnausgleich berücksichtigt. Erbschaften spielen eine bedeutende Rolle in Beziehungen, insbesondere während einer Ehe. Es ist wichtig zu verstehen, wie Erbschaften beim Zugewinnausgleich berücksichtigt werden, da sie zu den...

Erbrecht und Scheidung

Scheidung hat Auswirkungen auf das Erbrecht Die Scheidung eines Ehepaares hat verschiedene Auswirkungen auf das Erbrecht, welche nicht immer klar ersichtlich sind. Beim Thema "Scheidung und Erbrecht" sind viele komplexe Aspekte zu beachten. Die rechtlichen Regelungen...

Kurzzeitige Versöhnung: Auswirkungen im Trennungsjahr

Kurzzeitige Versöhnung und Trennungsjahr Eine kurzzeitige Versöhnung während des Trennungsjahres kann zu Verwirrung und Unsicherheit führen, insbesondere für Paare, die sich in einem Prozess der Trennung und möglichen Scheidung befinden. In Bezug auf das Trennungsjahr...

Der Trennungsunterhalt

Wir haben uns getrennt, sind aber noch nicht geschieden - kann ich von meinem Ex-Partner Unterhalt verlangen oder er von mir?  Ehepartner sind finanziell füreinander verantwortlich - auch wenn sie sich getrennt haben. Denn sie sind nach wie vor miteinander...

Eheverträge: Grenzen und Regelungen kompakt erklärt

Historische Entwicklung des Familienrechts und Ehevertrags In der historischen Entwicklung des Familienrechts und des Ehevertrags lassen sich wichtige Entwicklungen und Wendepunkte identifizieren. Das Familienrecht und insbesondere der Ehevertrag haben im Laufe der...

Ehegattenunterhalt: Rechte, Formen, und Verwirkung im Familienrecht

Ehegattenunterhalt bei Trennung und Scheidung Ehegattenunterhalt bei Trennung und Scheidung Der Ehegattenunterhalt bei Trennung und Scheidung ist ein wichtiger Aspekt, der die finanzielle Situation der betroffenen Ehepartner stark beeinflussen kann. Bei einer Trennung...

Ehe für alle: Juristische Beratung und rechtliche Möglichkeiten

Einführung in das Thema "Ehe für alle" Einführung in das Thema "Ehe für alle" Die Einführung der "Ehe für alle" hat in Deutschland eine gesellschaftliche und rechtliche Debatte ausgelöst. Die Keyphrase "Ehe für alle" beschreibt die Öffnung der Ehe für...

Kindesunterhalt und Selbstbehalt: Rechtliche Grundlagen erklärt

Die Düsseldorfer Tabelle ist eine bundeseinheitliche Leitlinie, die Auskunft darüber gibt, wie viel Kindesunterhalt der Unterhaltspflichtige bezahlen muss. Sie wird regelmäßig aktualisiert und dient den Familiengerichten als Orientierung bei der Bestimmung des...

Alles über das Aufenthaltsbestimmungsrecht im Familienrecht

Definition des Aufenthaltsbestimmungsrechts Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist ein entscheidender Aspekt des Sorgerechts in Deutschland, der die Zuständigkeit für Entscheidungen über den räumlichen Aufenthalt eines Kindes regelt. Unter ehemaligen Eheleuten kann es...

Betreuungsverfahren: Rechte, Aufgaben und Kontrolle

Das Betreuungsverfahren Das Betreuungsverfahren ist ein weitreichender rechtlicher Prozess, der in Deutschland eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung von Menschen spielt, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage sind, ihre persönlichen...

Betreuung trotz Vorsorgevollmacht: Gerichtliche Schutzmechanismen

Thema: Betreuung trotz Vorsorgevollmacht Thema: Betreuung trotz Vorsorgevollmacht Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Instrument, um im Falle der eingeschränkten Handlungsfähigkeit eine Vertrauensperson mit Entscheidungskompetenz auszustatten. Doch trotz dieser...

Corona Kinderbonus: Auswirkungen und Lösungen für Familien

Einführung des Corona Kinderbonus Die Einführung des Corona-Kinderbonus durch die Bundesregierung stellt eine wichtige Maßnahme dar, um Familien in der Zeit der Coronapandemie finanziell zu unterstützen. Dieser Bonus in Höhe von insgesamt 300 € je Kind wird in zwei...

Familienrecht: Umgangsrecht der Großeltern im Fokus

Großeltern haben kein automatisches Umgangsrecht mit ihren Enkelkindern, sondern nur, soweit dies dem Wohl des Kindes dient (§ 1685 Abs. 1 BGB). Sie müssen das Umgangsrecht daher im Einzelfall gerichtlich klären lassen. Großeltern spielen eine wichtige Rolle im Leben...

Elterliche Rechte in der Krankenpflege: Umgang und Verantwortung

Problemstellung: Der Konflikt zwischen getrennt lebenden Eltern bezüglich des Umgangs mit ihren Kindern während der Coronakrise. Problemstellung: Der Konflikt zwischen getrennt lebenden Eltern bezüglich des Umgangs mit ihren Kindern während der Coronakrise. Die...

Kindeswohl nach Trennung: Entscheidungen des Familiengerichts

Trennung der Eltern und die Frage nach dem Lebensmittelpunkt der Kinder Die Trennung der Eltern und die Frage nach dem Lebensmittelpunkt der Kinder sind zentrale Themen, die in vielen Familien nach einer Scheidung oder Trennung aufkommen. Oftmals stehen Eltern vor der...

Effektive Anpassung des Versorgungsausgleichs nach Scheidung

Änderung des Versorgungsausgleichs nach der Scheidung Der Versorgungsausgleich nach einer Scheidung ist ein wichtiger Bestandteil des familienrechtlichen Verfahrens und zielt darauf ab, die während der Ehe erworbenen Versorgungsanrechte gerecht auf beide Partner zu...

Der Ehevertrag

Was ist ein Ehevertrag und wann ist er sinnvoll? Was kann in einem Ehevertrag geregelt werden?  Ein Ehevertrag regelt die Rechtsfolgen einer Scheidung. Anstelle der gesetzlichen Folgen hinsichtlich Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich und Unterhalt gelten dann im...

Der Kindesunterhalt

Welche Unterhaltsansprüche habe ich als Elternteil für mein Kind im Falle einer Trennung oder Scheidung?   Kindesunterhalt steht allen bedürftigen minderjährigen und volljährigen unterhaltsberechtigten Kindern zu. Unterhaltspflichtig sind die Eltern, soweit sie...

Der Versorgungsausgleich

Was ist der Versorgungsausgleich und wie wird er durchgeführt? Der Versorgungsausgleich dient der fairen Aufteilung der in der Ehezeit von beiden Eheleuten erworbenen Anrechte auf eine Versorgung wegen Alters oder Invalidität im Rahmen der Scheidung. Das...

Haftung für Schulden während der Ehe

Hafte ich in jedem Fall für entstandene Schulden meines Ehepartners? Während der Ehezeit entstandene Schulden sind nicht automatisch gemeinsame Schulden. Im Familienrecht wird zwischen Schulden unterschieden, die beide Ehepartner gemeinsam eingegangen sind, und...

Ehescheidung – Aufteilung des Hausrats

Wem gehört der Hausrat nach der Scheidung? Eine Trennung und anschließende Scheidung birgt viele Fragen, mit denen sich die Beteiligten beschäftigen müssen, die nicht nur die finanzielle Auseinandersetzung betreffen. Mit der Auflösung dieser engen, persönlichen...

Namensänderung nach Scheidung

Ist eine Namensänderung nach der Scheidung möglich?Möglichkeiten der Namensänderung nach Scheidung Grundsätzlich wird bei einer Scheidung der Ehename zunächst beibehalten, eine „automatische“ Namensänderung beispielsweise auf den Namen vor der Ehe findet nicht statt....

Ehescheidung -Zuständigkeit des Gerichts

Ich möchte mich scheiden lassen, welches Gericht ist dafür zuständig?  Die üblichen Vorschriften zur Gerichtszuständigkeit sind hier nicht einschlägig. Die sachliche und funktionale Zuständigkeit des Amtsgerichts – genauer gesagt des Familiengerichts – wird durch...

Ehescheidung ohne Trennungsjahr – Die Blitzscheidung

Ist eine Ehescheidung auch vor dem Ablauf des Trennungsjahres möglich?  Grundsätzlich gilt, dass eine Ehescheidung immer nur dann möglich ist, wenn die Ehe gescheitert ist. Wann eine Ehe gescheitert ist, beurteilt sich danach, ob die eheliche Lebensgemeinschaft...

Das Umgangsrecht

Wir haben gemeinsame Kinder, sind getrennt und wollen uns nun scheiden lassen. Was sind meine Rechte hinsichtlich der gemeinsamen Kinder nach der Trennung und Scheidung? Darf ich sie besuchen?  Bringen Sie in Erfahrung, wer ein Recht auf Umgang hat und weshalb...

Nachehelicher Unterhaltsanspruch

Kann ich nach der Trennung bzw. Scheidung von meinem Expartner Unterhalt fordern?  Der Ehegattenunterhalt ist der Unterhalt, welchen ein Ehepartner dem anderen nach einer Trennung zu dessen Versorgung zahlt, vgl. § 1361 BGB.  Dieser ist grundsätzlich...

Ablauf des Scheidungsverfahrens

Wie ist der Ablauf einer Scheidung? Was ist der erste Schritt zur Scheidung?  Wer sich von seinem Ehepartner scheiden lassen möchte, sollte wissen, wie eine Scheidung genau abläuft. Eine Ehescheidung setzt grundsätzlich den Ablauf eines Trennungsjahres voraus....

Was bedeutet das Trennungsjahr?

Um den Scheidungsantrag bei Gericht stellen zu können sieht das Gesetz vor, dass die Ehe gescheitert ist. Das wird dann vermutet, wenn ein Jahr in Trennung gelebt wurde. Das Trennungsjahr beginnt mit dem Tag, an dem einer der beiden Ehegatten dem anderen erklärt, die...